
Janna Liebender-Folz
Malerei
Beschreibung der Arbeit
Ich male seit ich mich erinnern kann. Kinderkunstschule in Kasachstan, Fachschule für angewandte Kunst in Ural, Studium der Innenarchitektur in Sankt Petersburg, diverse Workshops und Mitgliedschaft in Deutsche Aquarell Gesellschaft: also malen zu können ist eigentlich wie ein Muss für mich. Die Frage: „Wo fängt die Kunst an und wo nur gelernte Handwerk ist?“ kann ich nicht beantworten. In meinen Bildern sollen Sie keinen philosophischen Hintergrund suchen, da stecken auch keine einzigartigen Theorien. Es sind nur meine Emotionen, Eindrücke, die ich auf Papier bringen wollte. Es ist immer ein Versuch einfach bei ganz alltäglichen Sachen genau hinzuschauen und leuchtende oder schimmernde Farben, zarten Lichtbewegungen einzufangen. Bei meiner Lieblings-Maltechnik Aquarell gelingt es, meiner Meinung nach, am besten. Lässt man das Wasser einfach fließen, auch mal das Zufall zulassen: entstehen besonders lebendige und dynamische Bilder. Meine Lieblingsthemen sind Landschaften, Stillleben, Blumen und Porträt.
Künstlerische Praxis/Vita
1994 Ausstellung in der Stadtgalerie Lisakovsk/Aquarelle, Grafik
1996 Ausstellung in der Petrikirche St.-Petersburg/Projekt-Grafik
1996 Studenten-Ausstellung in der Akademie für Kunst und Industrie St.-Petersburg / Projekt-Grafik
1998 Internationale Ausstellung für Innenarchitektur Möbel und Design LenEXPO St.-Petersburg/Masterklasse, Projekt-Grafik
1999 Ausstellung in der Privatgalerie „EVA“ St.-Petersburg/Aquarelle, Grafik
2003 Ausstellung, Königsberg in Bayern /Aquarelle, Grafik
2008 Ausstellung im Atelier „nestworks“, Königsberg in Bayern /Aquarelle
2010 Ausstellung, in der Commerzbank Würzburg /Aquarelle
2013 Ausstellung im Café „Susi und Strolch“ Haßfurt /Aquarelle
2014 Aquarellausstellung bei dem Kunst-/und Kulturfestival in Haßfurt
2015 Teilnahme in der Ausstellung „Kunstmix“ im Kunsthandwerkerhof, Königsberg in Bay.
2016 Teilnahme in der Jahresausstellung der Deutsche Aquarellgesellschaft „Die Kunst des Aquarells“ in Ebersberg, Publikation im DAG-Jahresbuch
2016 Teilnahme in der Ausstellung „Kunst gucken!“ in Königsberg in Bay.
2017 Teilnahme in der Jahresausstellung der Deutsche Aquarellgesellschaft in Naumburg, Publikation im DAG-Jahresbuch
2017 Aquarellausstellung in Hofheim
2017 Ausstellung „Art & presentation“ mit Walter Liebender, Kunsthaus in Stadt Haßfurt
2018 Teilnahme in der Jahresausstellung der Deutsche Aquarellgesellschaft in Emmerich am Rhein, Publikation im DAG-Jahresbuch
2018 Teilnahme in der 21. ECWS European Watercolour Exhibition & Symposium in Cracow
2018 Ausstellung „Körper-pur“ im Rahmen des Projekts „ Kunst und Kultur in der Vinothek“ vom Weinhaus Schaffner. Aquarelle und Grafik.
2019 Aquarellausstellung bei dem Kunst-/und Kulturfestival in Haßfurt
2019 Teilnahme in der Jahresausstellung der Deutsche Aquarellgesellschaft in Düren
Adresse:
Janna Liebender-Folz
Zwerchmaingasse 8
97437 Haßfurt
Telefon: 0160 851 8541
Künstlerische Ausbildung
geboren in Kasachstan
Schule und Kunstschule in Kasachstan
…
Fachschule für angewandte Kunst, Nishnij Tagil, Russland
Abschluss: Diplom Raumdesignerin
…
Studium der Innenarchitektur
Staatliche Akademie für Kunst und Industrie St.-Petersburg/ Russland
Abschluss: Diplom für Innenarchitektur
in Deutschland anerkannt als Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur
…
1996-1999 Architektin im Baudezernat
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland
Wiederaufbau, Umbau und Rekonstruktionsprojekte
in St.-Petersburg, Ukraine und Kasachstan
sowie selbständig als Innenarchitektin
…
In Deutschland seit 1999
Mit Zwischenstationen in Krefeld, Leipzig, München
Seit 2014 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Seit 2015 Mitglied der Deutschen Aquarell Gesellschaft
z.Z. angestellt als Innenarchitektin im Landratsamt Haßberge,
sowie selbständig als Innenarchitektin und als Workshops-Leiterin bei verschiedenen Kunstprojekten.
Flyer zu Austellungen, an denen die Künstlerin teilgenommen hat:
Künstler
Museen & Sammlungen
Kunststück
Möglichkeiten im Landkreis
Kontakt
Kulturstelle Landkreis Haßberge,
Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt
Telefon: 09521 27-674 oder 09521 27-694
Email: kulturraum@hassberge.de