Ausstellung von Susanne Böhm, Jannina Hector und Werner Tögel bildet Auftakt für Landkreis-Kulturprogramm
„Künstlerische Intelligenz statt Künstliche Intelligenz“ hieß es am Freitagabend in der Sparkassengalerie Haßfurt: KUNSTSTÜCK, das Kulturprogramm des Landkreises Haßberge, wurde feierlich mit einer Vernissage der drei Landkreis-Künstler Susanne Böhm, Jannina Hector und Werner Tögel eröffnet. Die drei Ausstellenden waren 2024 mit den Kunstpreisen des Landkreises prämiert worden und stellten nun beispielhaft unter Beweis, dass bildende Kunst mehr als reines Handwerk ist.

Die Ausstellung zeigt „Künstlerische Intelligenz“ in verschiedensten Ausdrucksformen. Hier das Werk „Resilienz“ von Susanne Böhm. Foto: Katharina Eckstein
Landrat Wilhelm Schneider begrüßte das Publikum und lobte die große Beteiligung der Kulturschaffenden im Landkreis am diesjährigen KUNSTSTÜCK. Dies zeige, dass der Landkreis über sehr viel „Künstlerische Intelligenz“ verfüge. Zudem verwies er auf anstehende Kulturveranstaltungen aus dem KUNSTSTÜCK-Programm. Im Rahmen von KUNSTSTÜCK finden von September bis Juli zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Ateliertage oder Workshops aus dem kulturellen Spektrum statt.
„Sein Geld mit Kunst und Kultur zu verdienen ist gerade in der heutigen Zeit nicht einfach“, sagte Katharina Eckstein, Kulturkoordinatorin beim Landratsamt Haßberge in ihrer Rede. Umso bewundernswerter finde sie es, wenn man trotzdem seine Leidenschaft zum Beruf oder Nebenberuf mache. „Ich hoffe, durch das KUNSTSTÜCK können wir Ihnen eine Plattform bieten, die Sie bei der Ausübung Ihrer Passion unterstützt“, ergänzte sie.
Zu den Künstlern, die in der Sparkassengalerie ausstellen:
Werner Tögel, der 2024 mit dem Hauptpreis des Landkreises ausgezeichnet wurde, studierte Kunst an der Akademie der Künste in Nürnberg und arbeitete danach lange Jahre als Kunsterzieher am Willstätter Gymnsaium in Nürnberg. Seit einigen Jahren lebt er in Westheim bei Knetzgau. Seine Kunst ist eine Mischtechnik aus Öl und Acryl auf Collage auf Holz.
Jannina Hector, Gewinnerin des Sonderpreises, wirkt seit über 30 Jahren mit ihrer Kunst im Landkreis Haßberge. Sie hat sich dabei vor allem auf Druckgrafik spezialisiert, wobei sie eigene Verfahren entwickelt hat. Aber auch die Malerei spielt in ihrer Arbeit eine wesentliche Rolle. Jannina Hector ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des KUNSTSTÜCKs und liefert mit ihren vielen Workshopangeboten einen wichtigen Beitrag zur Vermittlungsarbeit im Landkreis Haßberge.
Publikumspreisträgerin Susanne Böhm aus dem beschaulichen Fabrikschleichach zog es in die weite Welt. Sie lebte in großen Metropolen wie Moskau und Istanbul, wo sie 2017 ihre Leidenschaft für die Kunst entdeckte und, wie sie selbst sagt, dem Ruf ihrer inneren Künstlerin folgte. 2023 stellte sie im Rahmen von KUNSTSTÜCK bereits eine Auswahl ihres „artproject 365“ aus, bei welchem sie über ein Jahr lang täglich ein Frauenporträt gemalt hatte.
Die Ausstellung ist noch bis 7. November in der Sparkassengalerie in Haßfurt geöffnet und kann während der Öffnungszeiten des Sparkassenkundenzentrums besichtigt werden. Daneben finden zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen von KUNSTSTÜCK statt. Das Programmheft liegt an öffentlichen Stellen aus oder kann über den Kulturraum Haßberge bestellt werden. Nähere Informationen zum KUNSTSTÜCK erteilt die Koordinierungsstelle für Kultur & Bildung unter 09521/27 324 bzw. -694 oder kulturraum@hassberge.de.
Neueste Kommentare